-
Europäisches Kernforschungszentrum CERN: Brasilien wird assoziiertes Mitglied
CERN-Generaldirektorin Fabiola Gianotti und der damals noch amtierende brasilianische Wissenschaftsminister Marcos Pontes unterzeichneten am 3. März ein Abkommen zur Aufnahme Brasiliens als assoziiertes CERN-Mitglied. Die assoziierte Mitgliedschaft tritt in Kraft, sobald Brasilien alle erforderlichen Beitritts- und Ratifizierungsverfahren abgeschlossen hat.
-
Führungswechsel bei g.a.s.t.
Dr. Jörn Weingärtner hat zum 1. März 2022 die Geschäftsführung und Institutsleitung bei g.a.s.t. übernommen. Er verantwortet nun die strategische Entwicklung, die Vertretung und Darstellung nach außen sowie Organisation und Finanzen der Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e. V.
-
Brasilien Zentrum startet Initiative Tübingen Science Bridge
Das Baden-Württembergische Brasilien-Zentrum legt ein neues Programm auf, um der Zusammenarbeit zwischen der Universität Tübingen und ihren Partneruniversitäten in Brasilien neue Impulse zu geben. Das Programm Tübingen Science Bridge – Connecting Brazil Germany, das einen Beitrag zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung leistet, startet im April.
-
Initiative der RWTH Aachen mit Preis des Auswärtigen Amts ausgezeichnet
Der Preis des Auswärtigen Amts für exzellente Betreuung internationaler Studierender in Deutschland geht dieses Jahr an den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der RWTH Aachen. Der AStA erhält die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Initiative „#AStAhilft – studentisches Engagement für unbürokratische Nothilfe“.
-
Brasilien und Deutschland im Gespräch über Auswirkungen der Pandemie auf die Gesellschaft im Wandel
In drei virtuellen Veranstaltungen im November bringt das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo Wissenschaftler*innen der beiden Länder zusammen, um über Auswirkungen der Pandemie im sozialen und wirtschaftlichen Bereich sowie auf die Urbanisierung und das Gesundheitswesen zu diskutieren.
-
wwu.usp Virtuelles Kontaktbüro
Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster bietet bis Ende des Jahres wöchentliche virtuelle Beratungssprechstunden für Doktorand*innen und Wissenschaftler*innen über Kooperationsmöglichkeiten und Mobilität zwischen der WWU und der USP an.
-
Covid-19: Vorschriften der brasilianischen Regierung zur Einreise deutscher Staatsbürger nach Brasilien
Als Vorsichtsmaßnahme, um die weitere Verbreitung des Coronavirus zu unterbinden, verlangt die brasiliansche Regierung von Deutschen folgende Dokumente bei der Einreise nach Brasilien:
- DWIH São Paulo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte