Ausschreibungen

Das DWIH São Paulo ist ein Schaufenster für den Zugang zur deutschen Wissenschaft und Innovation, denn es präsentiert die wichtigsten Forschungs- und Studiengelegenheiten des Landes, inklusive Stipendien, Karrierepläne und Kooperationsmöglichkeiten.

© Universität Heidelberg

HCLA bietet Masterstudiengänge in International Law und in Governance of Risk and Resources an

Das Heidelberg Center Lateinamerika (HCLA) an der Universität Heidelberg mit Sitz in Santiago de Chile nimmt Bewerbungen für zwei Masterstudiengänge entgegen: den Master of Laws in International Law und den Master in Governance of Risk and Resources. Beide Studiengänge, die in einer hybriden Form (Präsenzstudium in der chilenischen Hauptstadt und Online-Studium) in Englisch und Spanisch unterrichtet werden, beginnen im nächsten Jahr und nehmen Bewerbungen bis längstens Januar 2025 entgegen.

Mehr

© DWIH São Paulo

Deutsche Startups können am Wettbewerb des DWIH São Paulo teilnehmen, der Lösungen mit künstlicher Intelligenz auszeichnet

Die diesjährige Challenge des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) São Paulo im Rahmen des Programms Startups Connected (PSC) 2024, das deutsche wissenschaftsbasierte Startups auszeichnet, lautet "Artificial Intelligence: Spotlight on People and Society", mit dem Fokus auf künstliche Intelligenz: Wie kann sie genutzt werden, um zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit und zur sozialen und ökologischen Entwicklung beizutragen? Der bewerbungsfrist wurde bis zum 1. August verlängert.

Mehr

© iraSME

34. Ausschreibung des internationalen Fördernetzwerks IraSME bis zum 25.09.24 geöffnet

Die 34. Ausschreibung des internationalen Fördernetzwerks IraSME ist geöffnet und bis zum 25. September 2024 können mittelständische Unternehmen sowie kooperierende Forschungseinrichtungen aus den teilnehmenden Ländern und Regionen Anträge auf Förderung für ihre innovativen marktorientieren Forschungs- und Entwicklungsprojekte einreichen.

Mehr

© iStock

PRIME: DAAD-Postdoktorandenprogramm vergibt Forschungsmittel für 18 Monate

Mit dem Förderprogramm Postdoctoral Researchers International Mobility Experience (PRIME) unterstützt der DAAD die internationale wissenschaftliche Mobilität von Postdocs durch befristete Arbeitsverträge an deutschen Hochschulen. PRIME sieht einen 18-monatigen Vertrag vor, davon 12 Monate Forschungsaufenthalt an einer oder mehreren Einrichtungen außerhalb Deutschlands und sechs Monate Rückkehr an die deutsche Hochschule. Mit dem selbst gewählten Forschungsprojekt und dem Auslandsaufenthalt erreichen die PRIME-Stipendiaten eine wichtige Qualifikationsstufe für ihre weitere wissenschaftliche Karriere.

Mehr

© freepik

Offene Praktikumsstelle beim DWIH São Paulo

Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo hat eine offene Praktikumsstelle, vorzugsweise mit Beginn zum 01.07.2024. Es werden nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt, deren Muttersprache Deutsch ist und die mindestens mittlere Sprachkenntnisse in Portugiesisch (B1) und Englisch (B2) aufweisen. 

Mehr

© Pixabay

MSCA-Postdoktorandenstipendien 2024 finanzieren Postdocs an europäischen Einrichtungen

Das Programm Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships (MSCA-PF), das die Mobilität von Forschenden zwischen Lateinamerika und Europa fördern soll, finanziert Projekte von Ärztinnen und Ärzten, die ihr Studium seit maximal acht Jahren abgeschlossen haben und ein Postdoc-Stipendium in der Europäischen Union (EU) oder assoziierten Ländern anstreben. Das Programm steht Menschen aus Brasilien und Lateinamerika im Allgemeinen offen und nimmt Bewerbungen bis zum 11. September 2024 entgegen.

Mehr

© Pixabay

An den internationalen Arbeitsgruppen des DAAD können sich Experten für grünen Wasserstoff aus allen Disziplinen beteiligen

Im Rahmen des Programms „ERA Fellowships - Green Hydrogen“ eröffnet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Fachleuten aller Fachrichtungen, deren Arbeit einen Bezug zu grünem Wasserstoff hat, die Möglichkeit, an internationalen Arbeitsgruppen zu diesem Thema teilzunehmen. Eine akademische Qualifikation ist nicht erforderlich.

Mehr

© DAAD/Ausserhofer/Himsel

Programm des DAAD bietet pensionierten Hochschullehrerinnen und Lehrern Lehrmöglichkeit im Ausland

Das Johann Gottfried Herder-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet pensionierten deutschen Hochschullehrerinnen und Lehrern die Chance, für mindestens ein Semester an einer ausländischen Universität zu unterrichten und damit die akademische und kulturelle Zusammenarbeit zwischen deutschen und ausländischen Bildungseinrichtungen zu fördern. Neben dem Austausch von Wissen dient das Programm auch der Verbreitung der deutschen Kultur und Sprache im Ausland. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. September 2024, mit Beginn des Programms im Sommersemester 2025. 

Mehr

© Pixabay

Die TUM fördert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit einem Host der Universität eigene Forschung betreiben wollen

Die Technische Universität München (TUM) hat einen Aufruf zur Bewerbung für das TUM Global Postdoc Fellowship Programm veröffentlicht, in dessen Rahmen bis zu zehn ausländische Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgewählt werden, die bis zu zwei Jahre lang gemeinsam mit Hosts an der TUM forschen. Bewerbungen für die erste Ausschreibung sind bis zum 31. März (23.59 Uhr MESZ, 16.59 Uhr BRT) möglich, eine zweite Bewerbungsrunde wird voraussichtlich im September stattfinden.

Mehr

© Pixabay

Grüner Wasserstoff: Förderprogramm finanziert Forschungsaufenthalte im Ausland für deutsche Promovierende und Post-Docs

Promovierende und Post-Docs in Deutschland können sich für ein EFR Zukunftsstipendien-Grüner Wasserstoff bewerben, dass ihnen einen bis zu 12-monatigen Forschungs- oder Praktikumsaufenthalt im Bereich Grüner Wasserstoff in einem beliebigen Land der Welt ermöglicht. Das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) angebotene Programm ist offen für Bewerbungen und bietet neben dem Stipendium auch akademische Betreuung. 

Mehr

© Friedhelm Albrecht /Uni Tübingen

PROMOS – Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen

PROMOS, das Mobilitätsprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), soll mit Stipendien für kürzere Auslandsaufenthalte (bis zu sechs Monate) einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Mobilität von Studierenden leisten und eine größere Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen ermöglichen.

Mehr

© Martin Kemmet / DKFZ

DKFZ bietet Promotionsprogramm für Krebsforschung an

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) bietet Fördermittel für potenzielle Doktoranden im Bereich der Krebsforschung an. Das Programm, bekannt als Helmholtz International Graduate School for Cancer Research, bietet ein Umfeld mit modernster Ausstattung und voller Finanzierung während des Studiums an der Universität Heidelberg. Es gibt zwei Ausschreibungen pro Jahr: die eine endet am 15. Mai, die andere am 15. Dezember.

Mehr

© RUB, Marquard

Ruhr-Universität Bochum fördert Reisen von ausländischen Professoren mit Projekten an der Hochschule

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB schreibt dauerhaft das Visiting International Professor Fellowship aus, mit dem herausragende ausländische Professoren und Wissenschaftler nach Bochum kommen können. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 15. Juni und 15. Dezember.

Mehr

© freepik

Ausschreibungen für den Brasilien-Lehrstuhl an der Universität Münster

Die Koordinierungsstelle der CAPES und Universität Münster veröffentlichte eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das brasilianische Lehrstuhlprogramm, mit zwei Ausschreibungen: eine in Geisteswissenschaften und die andere in Biowissenschaften und im Gesundheitswesen.

Mehr

HCLA launcht Newsletter mit Angeboten und Neuigkeiten

Das Heidelberg Center Lateinamerika (HCLA) an der Universität Heidelberg hat einen Newsletter mit Informationen über Möglichkeiten, Tipps und Neuigkeiten über die Arbeit der Einrichtung mit Sitz in Santiago de Chile herausgegeben.

Mehr

© DCStudio / freepik

Max-Planck-Institute bieten Stellen für Doktoranden und Post-Doktoranden an

Das Büro der Max-Planck-Gesellschaft in Lateinamerika hat mehrere offene Stellen für Doktoranden und Post-Doktoranden ausgeschrieben, die ihre Studien an einem der Max-Planck-Institute in Deutschland betreiben möchten. Die offenen Stellen an den Max-Planck-Instituten in Deutschland reichen von den Fachgebieten Recht und Sozialpolitik über chemische und psychophysische Ökologie des Menschen bis hin zum Neuroimaging.

Mehr

© freepik

Förderprogramm über sechs Jahre für Postdocs - Voraussetzung für Professur erwerben

Sie träumen von einer akademischen Laufbahn in Deutschland? Mit dem Emmy Noether-Programm unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen durch die Leitung einer eigenen Nachwuchsgruppe – ohne die übliche Habilitation. Bewerbungen sind jederzeit möglich.

Mehr

Nach oben