Netzwerkpartner

Das DWIH São Paulo stützt sich zudem auf ein weitgefächertes Netzwerk mit Partnern, um gemeinsam dazu beizutragen, dass sich die Beziehungen zwischen Deutschland und Brasilien immer weiter vertiefen. In den Aktivitäten von 2020 und 2021, sind Teil dieses Netzwerks:
Agrarpolitischer Dialog (APD) Brasilien-Deutschland
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Club Transatlântico
ENRICH in Brazil (European Network of Research and Innovation Centres and Hubs, Brazil)
EURAXESS Brazil, Latin America and the Caribbean
Falling Walls Foundation
Fapesp (São Paulo Research Foundation)
Faubai (Brazilian Association for International Education)
Heinrich Böll Stifung
GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit)
Goethe-Institut São Paulo
Green Rio
Inova Unicamp
KAS (Konrad Adenauer Stifung)
Klimapolis Laboratory
Martius-Staden-Institut
Mecila (Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America)
SBPC (Brazilian Society for the Advancement of Science)
SCPM (Computing Solutions for Design and Manufacturing)
UFC (Federal University of Ceará)
Unicamp (University of Campinas)
USP (University of São Paulo)
VDI Brasil (Verein deutsch-brasilianischer Ingenieure)
Youth Climate Leaders