-
Falling Walls Lab finale 2024 für brasilianische Finalisten „inspirierend“ und „eine einmalige Chance“
Im Rahmen des Falling Walls Lab-Finales Anfang November in Berlin präsentierten die Gewinner des Falling Walls Lab Brazil-Wettbewerbs 2024 einer internationalen Jury ihre innovativen Projekte. Guilherme Fidelis Peixer, Caio Costa Quintana und Maria Eduarda Tavares nutzten neben ihren Pitches die Gelegenheit für ausführliches Networking und einen Erfahrungsaustausch – eine „einmalige Chance“ und eine „inspirierende Veranstaltung“, lautete die Einschätzung.
-
Nobelpreis für TUM Distinguished Affiliated Professor
David Baker, Professor an der University of Washington in Seattle, wird mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Der Biochemiker ist seit 2017 Distinguished Affiliated Professor an der Technischen Universität München (TUM). Er erhält den Preis für seine Arbeiten auf dem Gebiet des computergestützten Proteindesigns.
-
“Die Zukunft der Online-Partizipation in Smart Cities”: Ein Einblick in die Veranstaltungsreihe des Brazil Chairs an der Universität Münster
Am 16. Oktober und 19. November fanden die ersten beiden Online-Veranstaltungen der Reihe “The Future of Online Participation in Smart Cities” statt, organisiert vom Brazil Chair und dem Brasilien-Zentrum der Universität Münster. Die Online-Events brachten Expert*innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um die wachsende Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in Smart Cities und ihre Bedeutung für demokratische Teilhabe zu diskutieren. Bereits die ersten beiden Veranstaltungen der fünfteiligen Reihe “The Future of Online Participation in Smart Cities” zogen ein internationales Publikum an, das gespannt den Ausführungen und Diskussionen zu den Themen „KI und Online-Beteiligung: Auswirkungen und neue Herausforderungen für Städte und Demokratie“ und „Aufbau öffentlicher Infrastrukturen für Online-Beteiligung“ folgten.
-
BAYLAT nimmt bei der Eröffnung der Ausstellung „Abenteuer Brasilien“ von Rugendas im Grafischen Kabinett Augsburg teil
Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) nahm am 07. November 2024 an der Eröffnung der Sonderausstellung „Abenteuer Brasilien“ des Augsburger Künstlers Johann Moritz Rugendas im Grafischen Kabinett in Augsburg teil. Die Ausstellung gewährt einen Einblick in die Welt des berühmten deutschen Malers und Zeichners, der im 19. Jahrhundert unter anderem nach Brasilien reiste und dort eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken schuf. Rugendas’ Werke fangen nicht nur die exotische Flora und Fauna Brasiliens ein, sondern dokumentieren auch das alltägliche Leben und die kulturellen Besonderheiten des Landes.
-
Neue Prüfungstermine für TestDaF und TestAS 2025
Die Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V. (g.a.s.t.) hat die Prüfungstermine für den Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) und den Test für Ausländische Studierende (TestAS) im Jahr 2025 bekanntgegeben. Im Zeitraum von Februar bis November können die Prüfungen an lizenzierten Testzentren weltweit abgelegt werden.
-
BAYLAT stellt seine Aktivitäten auf dem VII. Kongress für Dialektologie und Soziolinguistik (CIDS) in Augsburg vor
BAYLAT nahm am VII Kongress für Dialektologie und Soziolinguistik (CIDS) teil, der vom 8. bis 11. Oktober 2024 an der Universität Augsburg unter der Leitung von Professor Joachim Steffen stattfand. Rund 200 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Lehrkräfte, größtenteils aus Brasilien, kamen zusammen, um Themen aus den Bereichen Dialektologie und Soziolinguistik zu diskutieren.
-
Die Zusammenarbeit der Universität Tübingen mit der PUCRS – Auf dem Weg zu neuen Entdeckungen im Bereich der Gesundheit
Ein Projekt der beiden Universitäten in Zusammenarbeit mit dem InsCer (Brain Institute of Rio Grande do Sul), das sich auf eine wirksamere und individuellere Behandlung von neurologischen Entwicklungsstörungen konzentriert, wird von der FINEP (brasilianische Förderagentur für Studien und Projekte) mit rund 7 Millionen Euro gefördert.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte