-
© Astrid Eckert
Dreizehn Forschende der TUM unter den meistzitierten weltweit
Dreizehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) zählen zu den meistzitierten ihres Fachgebiets. Dies zeigt die aktuelle Publikationsanalyse „Highly Cited Researchers 2020“.
-
© Falling Walls Foundation
Wissenschaftsbasierte Startups: Anmeldungen für Falling Walls Venture sind offen!
Bildungs- und Forschungseinrichtungen können bis zum 1. September wissenschaftsbasierte Start-ups für die Teilnahme am Falling Walls Venture 2020 nominieren. Anträge für Start-ups sollten über den Link https://falling-walls.com/breakthroughyear/nominate/ unter Beachtung der Richtlinien der Plattform gestellt werden. Der Wettbewerb wird von der in Berlin ansässigen Stiftung Falling Walls durchgeführt, die vom Berliner Senat und Ikademie und Forschung unterstützt wird.
-
© AHK São Paulo
DWIH São Paulo lädt deutsche Spin-offs und Start-ups zum Wettbewerb Startups Connected ein
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo startet die Kategorie „Nachhaltiges Brasilien“, die sich an Start-ups und Spin-offs richtet, die an einer deutschen Hochschule, Forschungs- oder Innovationseinrichtung gegründet wurden, die an innovativen Lösungen im Zusammenhang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDOs) arbeiten und daran interessiert sind, auf dem brasilianischen Markt tätig zu werden. Anmeldungen können unter diesem Link bis zum 9. August vorgenommen werden.
-
© AWARE-Center
Aware Center sucht Forschungszusammenarbeit in innovativen Mobilitätstechnologien in Brasilien
Das zur Hochschule Ingolstadt (THI) gehörende Aware Center, Kooperationspartner des DWIH São Paulo, sucht brasilianische Studierende, Wissenschaftler und Forscher, die an einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit in den Bereichen innovativer Mobilitätstechnologien interessiert sind. Wer an dieser Möglichkeit der Zusammenarbeit mit Deutschland interessiert ist, sollte sich direkt an das Zentrum wenden.
-
© Divulgação
Falling Walls Remote 2020: The Breakthroughs of the Year zeichnet Innovatoren in zehn Kategorien aus
Die Falling Walls Foundation (FWF) hat aufgrund der Covid-19-Pandemie in diesem Jahr eine große Veränderung in der Reihe ihrer weltweiten Wettbewerbe und wissenschaftlichen Veranstaltungen angekündigt. Dazu gehört der Wettbewerb Falling Walls Lab (FWL), dessen brasilianische Qualifikationsrunde seit 2018 vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH São Paulo) organisiert wird.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Covid-19
- JAHRESTHEMA 2020: Städte und Klima
- JAHRESTHEMA 2019: Künstliche Intelligenz
- JAHRESTHEMA 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service