-
© DWIH São Paulo
Johannes Wessels, Rektor der WWU: Wir wollen unsere wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Brasilien neu beleben
Am 6. Februar besuchte eine Delegation der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster) unter Leitung ihres Rektors, Professor Johannes Wessels, im Rahmen einer fünftägigen Brasilienreise auch die Einrichtungen des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) in São Paulo.
-
© Uni Potsdam
Brasilien Netzwerk-Veranstaltung an der Universität Potsdam
Anlässlich des Besuchs des Vertreters Sven Dinklage vom Liaison Office der Universität Potsdam in São Paulo fand am 22.11.2022 ein Brasilien-Netzwerktag an der Universität Potsdam statt.
-
© Aware Center-THI
AWARE Center der THI veranstaltet enGlobe Spring School 2022 in Brasilien
Vom 26.-30.09.2022 fand an der THI-Partneruniversität UFSC am Campus Joinville eine Spring School mit Vorlesungen, Themenworkshops sowie Besuchen der lokalen Unternehmen BMW, Pollux und Magna statt. Die 2-tägigen Workshops behandelten die Themen „Industrial IoT”, Automotive Intralogistics”, “Applications of Machine Learning” und eine “Entrepreneurship Challenge”.
-
© UAS7
Moving the Cities 2022: Studierende entwickeln Lösungen für das SDG 11
Das Projekt ist eine Initiative, die von Unisinos in Partnerschaft mit UAS7 und FH-Münster konzipiert wurde, um die Entwicklung von Lösungen für aktuelle Herausforderungen durch internationale und interkulturelle Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Unternehmertum, Innovation, Technologie und Gesellschaft zu fördern.
-
© Pâmela de Oliveira
Delegation des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung besucht das DWIH in São Paulo
Eine Delegation des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) besuchte am 17. November das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in São Paulo. Die Gruppe unter der Leitung des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Jens Brandenburg kam in die Zentrale des Zentrums, um Erfahrungen auszutauschen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Brasilianern und Deutschen zu diskutieren.
-
© Rafael Wallace / DAAD
50 Jahre DAAD-Außenstelle Rio: Frühe Gründung aus guten Gründen
Seit 1972 unterhält der DAAD seine Außenstelle in Brasilien, es war die erste südlich des Äquators. Das Jubiläum wird außer in Rio de Janeiro auch an anderen Orten im Land begangen – zum Beispiel in São Paulo, wo der DAAD vor zehn Jahren ein Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) eröffnete.
-
© Pâmela de Oliveira
Minister Gilmar Mendes und der Koordinator für akademisches Recht des IDP besuchen das DWIH São Paulo
Der Minister des Bundesgerichtshofs (STF) und Gründer des brasilianischen Instituts für Lehre, Entwicklung und Forschung (IDP), Gilmar Mendes, sowie der akademische Koordinator der juristischen Fakultät des IDP, Raphael Carvalho, besuchten am 28. Oktober auf Einladung des Brasilienzentrums der Universität Münster (WWU) das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo. Die beiden lernten Möglichkeiten der Zusammenarbeit des IDP mit Lehr- und Forschungseinrichtungen in Deutschland kennen.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service