-
© DAAD/Saenger
Neuer DAAD-Generalsekretär tritt sein Amt an
Dr. Kai Sicks tritt am Donnerstag (1.4.2021) offiziell sein Amt als neuer DAAD-Generalsekretär an. Er folgt auf Dr. Dorothea Rüland, deren Dienstzeit in der weltweit größten Organisation für akademischen Austausch Ende Januar endete.
-
© Divulgação
Folgen der Pandemie sind im Jahr 2021 Leitthema in den DWIHs
Im Rahmen des von allen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäusern (DWIH) weltweit gewählten Jahresthemas „Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie” werden in der Reihe DWIH São Paulo Online Talks 2021 die Auswirkungen von Covid-19 auf Wirtschaft, soziale Ungleichheit (insbesondere im Hinblick auf die Gesundheit), Entwicklung und städtische Mobilität erörtert. Die Reihe ist in drei virtuelle Konferenzen gegliedert, an denen Redner aus Brasilien und Deutschland sowie möglicherweise auch aus anderen Ländern teilnehmen werden. Die Online-Talks-Konferenzen sind für das zweite Halbjahr geplant.
-
© Felipe Mairowski
9. Deutsch-Brasilianischer Dialog über Städte und Klima findet im Mai online statt
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo und die Forschungsförderungsstiftung des Bundesstaates São Paulo (FAPESP) bestätigen die Durchführung des diesjährigen Deutsch-Brasilianischen Dialogs zu Wissenschaft, Forschung und Innovation für Mai. Das Thema in diesem Jahr ist: „Cities and Climate – The Multi-level Governance Challenge”. Aufgrund der weiterhin andauernden Covid-19-Pandemie wird die Veranstaltung ausschließlich online stattfinden, und der Zeitplan von zwei ganzen auf vier halbe Tage angepaßt: vom 17. bis 20. Mai (vormittags in Brasilien, Nachmittags in Deutschland).
-
© Falling Walls Foundation
Breakthroughs of the Year 2021 sucht Kandidat*nnen in 9 Kategorien
Der weltweite Aufruf zur Nominierung für die Preisträger von Breakthroughs of the Year 2021 ist erfolgt. Universitäten, Unternehmen, Forschungs- und Innovationsinstitutionen sowie Einzelpersonen können bis zum 15. Juni über die Website der Falling Walls Foundation Kandidat*innen in neun von insgesamt zehn Wettbewerbskategorien nominieren oder sich selbst bewerben.
-
© Steve Johnson
Das Aware Center der THI erhält eine Auszeichnung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz
Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) wurde im Rahmen des Wettbewerbs „International Research Marketing Ideas Competition” der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet.
-
© DAAD/Volker Lannert
Deutsche Universitäten gehören in verschiedenen Fachgebieten zu den 50 besten der Welt
Laut der neuesten Ausgabe des „QS World University Rankings by Subject“ gehören mehrere deutsche Universitäten in verschiedenen Fachgebieten zu den besten der Welt.
-
© Divulgação
Botschaft in Berlin will die brasilianische WT&I-Diaspora in Deutschland vernetzen
Pedro Ivo Ferraz da Silva übernahm im September 2020 die Leitung der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsabteilung an der brasilianischen Botschaft in Berlin. Mit 20 Jahren Berufserfahrung und fast neunjähriger Tätigkeit am Itamaraty (Auswärtiges Amt Brasiliens) erzählt uns der Diplomat ein wenig über seine Pläne, der brasilianischen Wissenschaft in Deutschland mehr Sichtbarkeit zu verleihen sowie den wissenschaftlichen und technologischen Austausch zwischen beiden Ländern zu fördern.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service