-
© DWIH São Paulo
Experten diskutieren über die weltweit zunehmende Gewalt und Maßnahmen zu ihrer Verhinderung
Religiöse, politische und soziale Intoleranz, Rassismus sowie das Auftauchen extremistischer und radikaler Gruppen prägen zunehmend die heutige Gesellschaft, begleitet von Auswüchsen der Gewalt und des Hasses. Um die Konflikte, die die Gesellschaft weltweit bedrohen, zu analysieren und über ihre Verhütung zu diskutieren, nehmen Experten aus Deutschland und Brasilien am 8. Deutsch-Brasilianischen Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationsdialog teil, der gemeinsam vom DWIH und der Fapesp am 30. und 31. Oktober in São Paulo organisiert wird
-
© FGV DAPP
Veranstaltung „Digitalisierung und Demokratie” untersucht Beziehungen zwischen Politik, Kommunikation und sozialen Medien
Eine Reihe von Podiumsdiskussionen und Workshops, die gemeinsam von der FGV DAPP, der FGV Direito Rio und der Deutschen Botschaft in Brasilien in Zusammenarbeit mit dem DWIH São Paulo und seinen Unterstützerinstitutionen FU Berlin und TUM organisiert wurden, beschäftigten sich mit dem Thema Gesellschaft und Netzwerke.
-
© DWIH São Paulo
Autonomie und Dialog als die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Regierung
Inspiriert vom 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt organisierte das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo (DWIH São Paulo) mit einem Gemeinschaftsstand die deutsche Präsenz auf der 71. Jahrestagung der Brasilianischen Gemeinschaft für den Fortschritt der Wissenschaft (SBPC), die vom 21. bis 27. Juli erstmals an der Bundesuniversität Mato Grosso do Sul (UFMS) in Campo Grande (MS) stattfand.
-
© DWIH São Paulo/Ana Paula Calegari
Jahresbeginn auf Hochtouren
Das DWIH São Paulo hatte noch niemals zu Jahresbeginn eine so ausgefüllte Agenda wie 2019, was die steigende Nachfrage für Partnerschaften und eine intensive deutsch-brasilianische Zusammenarbeit in Wissenschaft, Forschung und Innovation verdeutlicht.
-
© DAAD/Volker Lannert
DFG fördert Chancengleichheit im deutschen Wissenschaftssektor
Anlässlich des Frauentags am 8. März stellen wir die Maßnahmen der größten deutschen Forschungsförderorganisation zur Gleichstellung in der Wissenschaft vor.
-
DFG-Capes-Ausschreibung zur Stärkung der deutsch-brasilianischen Kooperation in den Rechtswissenschaften
Das brasilianische Rechtssystem hat etliche deutsche Rechtsnormen übernommen – eine fruchtbare Grundlage für bilaterale Kooperationen in den Rechtswissenschaften. Stichtag der DFG-Capes-Ausschreibung ist der 28. Februar 2019.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Covid-19
- JAHRESTHEMA 2020: Städte und Klima
- JAHRESTHEMA 2019: Künstliche Intelligenz
- JAHRESTHEMA 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service