-
© AHK São Paulo
Chance in Brasilien für deutsche wissenschaftsbasierte Start-Ups
Sie führen ein Start-up, das innovativ zur Nachhaltigkeit beiträgt? Ist dieses ein Spin-off einer Forschungseinrichtung oder hat Ihre Lösung einen wissenschaftlichen Hintergrund? Möchten Sie hinzu gerne auf dem brasilianischen Markt aktiv werden?
-
© Divulgação
Interdisziplinäres Studienangebot am Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS): Masterstudiengang Communication and Society in Ibero-America. Bewerbung jetzt möglich!
Der englisch- und spanischsprachige Masterstudiengang des Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) Communication and Society in Ibero-America vermittelt seinen Studierenden ein umfassendes Verständnis davon, welche Rolle Kommunikation in ibero-amerikanischen Gesellschaften spielt. Die Bewerbung auf einen Studienplatz zum Wintersemester 2022/23 ist vom 1. Mai 2022 an möglich.
-
© pressfoto/Freepik
33. CORNET Call mit hoher brasilianischer Beteiligung
Die 33. Ausschreibungsrunde des internationalen Netzwerks CORNET wurde am 30. März 2022 mit dem Eingang von 29 Anträgen geschlossen, darunter diesmal fünf Projekte mit einer Deutsch-Brasilianischen Kooperation. Dies ist bislang die höchste Teilnahme brasilianischer Einrichtungen seit Beginn der Kooperation im Jahr 2019, die seitdem kontinuierlich gesteigert werden konnte.
-
COVID-19: Informationen für MSCA
Die Marie Skłodowska-Curie-Aktionen haben eine Seite für die MSCA-Gemeinschaft erstellt, die aktuelle Informationen im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise in Deutschland und anderen Ländern Europas veranschaulicht.
-
Ausschreibung: Rising Star 2.0
Die FU Berlin sucht über ihre Fachbereiche Biologie, Chemie und Pharmazie internationale Nachwuchstalente für die zweite Ausschreibung des Programms Rising Star 2.0, das bis zum 30. November 2019 Bewerbungen entgegennimmt.
-
Start-ups: Anmeldungen für Falling Walls Venture 2019 werden entgegengenommen
Start-ups aus dem Forschungsumfeld können sich bis zum 30. Juni für die Teilnahme am Falling Walls Venture 2019 bewerben, das vom 8. bis 9. November in Berlin stattfinden wird. Während der Veranstaltung haben sie nicht nur die Gelegenheit, ihre Ideen auf einer internationalen Bühne vor wichtigen Entscheidungsträgern zu präsentieren, sondern erleben auch ein auf Sichtbarkeit und Vernetzung ausgerichtetes innovatives Umfeld
-
Studiengang & Auswahlverfahren: DHLA DUAL STUDY
DHLA DUAL STUDY — Eine strategische Allianz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Bildung
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service