-
© iStockphoto
DAAD hat Stelle in der Koordination von Verwaltung und Buchhaltung zu besetzen
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sucht eine/n Koordinator/in für den Bereich Verwaltung und Buchhaltung in der Außenstelle in Rio de Janeiro. Die ausgewählte Person wird unter anderem zuständig sein für die Finanzverwaltung des DAAD Brasilien und mit dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo zusammenarbeiten. Die Bewerbungsfrist endet am 18. Mai 2025. Voraussichtlicher Tätigkeitsbeginn ist der 1. Juni, gegebenenfalls auch früher.
-
© Uni Tübingen
Professor der USP für den Tübinger Capes-Lehrstuhl in der Quantenphysik ausgewählt
Prof. Dr. Philippe Wilhelm Courteille vom Institut für Physik am Campus São Carlos der Universität São Paulo (IFSC-USP) wurde für das Programm „Tübinger Capes-Lehrstuhl“ ausgewählt. Er arbeitet zu dem Thema „Collective interaction between light and ultra cold atoms“ („Kollektive Wechselwirkung zwischen Licht und ultrakalten Atomen“) und erfüllte sowohl von den akademischen Anforderungen als auch vom Schwerpunkt her alle Kriterien der Ausschreibung Nr. 20/2024 der Capes
-
© iStockphoto
COLLOC 2025: TU Berlin nimmt Anmeldungen für internationalen Workshop zu selbstorganisierten Besetzungen entgegen
Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) lädt in Kooperation mit der Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ) vom 19. bis 21. September und vom 31. Oktober bis zum 9. November 2025 zum internationalen Alumni-Workshop „Collaborative Production of Transformation Knowledge in Self-Organized Occupations (COLLOC)“ ein, der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. Die Anmeldefrist für die hybride Veranstaltung, die verpflichtende Bestandteile in Präsenz in der Metropolregion von Rio de Janeiro (Baixada Fluminense) beinhaltet, endet am 30. April.
-
© Divulgação
Anmeldungen für 11. Deutsch-Brasilianischen Dialog zu Wissenschaft, Forschung und Innovation zum Thema Künstliche Intelligenz möglich
Ab sofort können sich Interessierte für den 11. Deutsch-Brasilianischen Dialog zu Wissenschaft, Forschung und Innovation anmelden, der am 7. und 8. Mai 2025 in Präsenz in São Paulo stattfinden wird. Die vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo und der Forschungsfördereinrichtung des Bundesstaates São Paulo (FAPESP) organisierte Veranstaltung wird sich in diesem Jahr mit dem Thema „Artificial Intelligence: Promises, Expectations, and Limitations in Science and Society“ befassen.
-
© iStock
TUM Global Postdoc Fellowship fördert Forschungsaufenthalte von bis zu zwei Jahren in München
Die Technische Universität München (TUM) hat eine Ausschreibung für das TUM Global Postdoc Fellowship-Programm 2025 veröffentlicht. Bis zu 10 internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bekommen im Rahmen der Förderung die Möglichkeit, für bis zu zwei Jahre bei einem Host in München zu forschen und so ihre Karriere an der TUM fortzusetzen. Bewerbungsschluss ist der 13. April.
-
© iStock
Global Call 2025: Falling Walls ruft zu Bewerbungen und Nominierungen für innovative Forschung
Die weltweite Aufforderung der Falling Walls Foundation zur Einreichung von Vorschlägen für 2025, mit der innovative Projekte in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet werden, ist bis zum 30. April für Nominierungen und Bewerbungen geöffnet, die von Universitäten, Forschungs- und Innovationseinrichtungen, Unternehmen, akademischen Einrichtungen, Stiftungen und Einzelpersonen eingereicht werden können.
-
© muensterland.ev
Universität Münster fördert Forschungsaufenthalte im Bereich Imperialismusforschung
Das Centre for Empire Studies: (Post)Colonial Histories and Global Entanglements (CES) der Universität Münster vergibt Fellowships für Forschungsaufenthalte von bis zu sechs Monaten. Die Stipendien sind für Projekte vorgesehen, die sich mit Imperialismus und verwandten Themen beschäftigen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2025.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte