-
© freepik / vecstock
DFG und CAPES schreiben gemeinsame Forschung in den Bereichen Recht und Produktions- und Fertigungstechnik aus
Die Koordination zur Verbesserung des Hochschulpersonals (CAPES) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) rufen zur Einreichung von Anträgen für das Programm “Collaborative Research Initiative” (PIPC) auf, mit dem bis zu fünf gemeinsame Projekte zwischen Brasilien und Deutschland in den Bereichen Recht und Produktions- und Fertigungstechnik gefördert werden sollen. Bewerbungen können bis zum 19. Februar 2024, 17 Uhr (BRT, 21 Uhr MEZ), ausschließlich online eingereicht werden.
-
© HIAS
HIAS bietet Stipendium für Forschungsaufenthalt in Hamburg
Das Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS) schreibt Stipendien für einen Aufenthalt in Hamburg für Medizinerinnen und Mediziner aller Fachrichtungen aus, die in den Laboren des Instituts oder anderer Partner vor Ort weiterforschen wollen. Bewerbungen für das Programm des akademischen Jahres 2025/2026 können bis zum 15. April 2024 eingereicht werden.
-
© ArthurHidden / Pexels
Förderaufruf für Sondierungs- und Vernetzungsmaßnahmen mit Partnern in Lateinamerika und der Karibik
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt die Förderung von Kooperationsprojekten mit Lateinamerika bekannt. Im Rahmen der Strategie zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Forschungsperspektive Lateinamerika soll die Forschungszusammenarbeit mit Lateinamerika ausgebaut und intensiviert werden.
-
© Zen Chung / Pexels
Förderaufruf zur Förderung von langfristigen Partnerstrukturen für Forschung und Innovation in Lateinamerika
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt die Förderung von Kooperationsprojekten mit Lateinamerika bekannt. Durch diese Initiative sollen Forschungsstrukturen entstehen, die langfristig Bestand haben und für die Forschungs- und Innovationszusammenarbeit in Schwerpunktgebieten der Kooperation Deutschlands mit der Region Lateinamerika stehen.
-
© freepik
Ausschreibungen für den Brasilien-Lehrstuhl an der Universität Münster
Anfang November veröffentlichten die Koordinierungsstelle für die Verbesserung des Hochschulpersonals (CAPES) und die Universität Münster eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das brasilianische Lehrstuhlprogramm, mit Ausschreibungen in zwei verschiedenen Bereichen – eine in Geisteswissenschaften und die andere in Biowissenschaften und im Gesundheitswesen. Diejenigen, die für das Lehrstuhlprogramm ausgewählt werden, können nach Genehmigung einen Postdoktoranden und einen Sandwich-Doktoranden nominieren.
-
© RUB, Marquard
Ruhr-Universität Bochum fördert Reisen von ausländischen Professoren mit Projekten an der Hochschule
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB), Mitglied der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), schreibt dauerhaft das Visiting International Professor Fellowship aus, mit dem herausragende ausländische Professoren und Wissenschaftler nach Bochum kommen können. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 15. Juni und 15. Dezember eines jeden Jahres.
-
© freepik
Offene Praktikumsstelle beim DWIH São Paulo
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo hat eine offene Praktikumsstelle, vorzugsweise mit Beginn zum 01.01.2024. Es werden nur Bewerber/innen berücksichtigt, deren Muttersprache Deutsch ist und die mindestens mittlere Sprachkenntnisse in Portugiesisch und Englisch (B2) aufweisen.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service