-
© DWIH São Paulo
Neue Technologie für PET-Recycling gewinnt Kategorie des DWIH bei Startups Connected 2022
Das deutsche Startup RITTEC ist der Gewinner in der Kategorie “Innovation for Sustainability”, einer Initiative des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) São Paulo im Rahmen des Programms Startups Connected 2022 der Deutsch-Brasilianischen Außenhandelskammer (AHK) São Paulo. Das junge Unternehmen aus Lüneburg hat eine innovative Lösung für das Recycling von PET- und Polyestermaterialien vorgestellt, die heute nicht wiederverwendet werden können. Der Gewinner wurde während des 10. deutsch-brasilianischen Kongresses für Innovation und Nachhaltigkeit am 29. September bekannt gegeben.
-
© AHK São Paulo
Chance in Brasilien für deutsche wissenschaftsbasierte Start-Ups
Sie führen ein Start-up, das innovativ zur Nachhaltigkeit beiträgt? Ist dieses ein Spin-off einer Forschungseinrichtung oder hat Ihre Lösung einen wissenschaftlichen Hintergrund? Möchten Sie hinzu gerne auf dem brasilianischen Markt aktiv werden?
-
© Felipe Mairowski
YIWB brachte junge Forscher mit Unternehmergeist aus Brasilien und Deutschland zusammen
Eine optimale Gelegenheit, um die Innovationszene und ihre verschiedenen Systeme besser kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und auf neue Ideen zu kommen, bot sich in der Woche vom 23. bis 27. Mai: 16 Jungunternehmer aus Brasilien und Deutschland trafen auf der in São Paulo veranstalteten Young Innovators Week Brazil (YIWB) 2022 zusammen, um Möglichkeiten für Partnerschaften sowie Forschungs- und Finanzierungsprojekte für die Entwicklung von wissenschaftsbasierten Startups auszuloten.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service