-
© g.a.s.t/.Robert Haas
Erster digitaler TestDaF am 22.10.2020
Nach intensiver Vorbereitung ist es soweit: Am 22. Oktober findet in vielen Testzentren weltweit (außer in der VR China) der TestDaF erstmals in digitaler Form statt. Die Prüfung, die komplett am Computer abgelegt wird, beinhaltet vollkommen neue Aufgabenformate, die die sprachlichen Anforderungen für Studierende sehr authentisch abbilden. Die Prüfungsanmeldung ist ab 28. September hier möglich.
-
© Pâmela de Oliveira/DWIH São Paulo
Das DWIH São Paulo öffnet seine Türen für diejenigen, die in Deutschland studieren und forschen möchten
Am 1. Oktober begrüßt das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo an seinem traditionellen Tag der offenen Tür brasilianische Studenten und Forscher, um Aufenthalts-, Zusammenarbeit- und Fördermöglichkeiten sowie das Angebot an Stipendien einiger der renommiertesten deutschen Institutionen vorzustellen.
-
© Divulgação
Deutsche Exzellenzuniversitäten: Unterstützer des DWIH São Paulo gehören dazu
Die Unterstützerinstitutionen des DWIH, die Universitäten TUM, RWTH Aachen, LMU und Universität Tübingen sowie ein Verbund, der die FU Berlin und die TU Berlin einschließt, gehören zu den elf deutschen „Exzellenzuniversitäten“. Dieser Titel ist mit der Vergabe von zweistelligen Millionenbeträgen an Fördergeldern verbunden.
-
© Florian Schweigert
Universität Potsdam und ihre Partner erhalten Förderung als „Europäische Hochschule“
Die Universität Potsdam (UP) hat gemeinsam mit fünf europäischen Partnerhochschulen den Zuschlag in der ersten Förderrunde des Programms „Europäische Hochschulen“ der Europäischen Kommission erhalten. Das unter der Federführung der Universität Potsdam stehende Konsortium „EDUC“ ist eines von 17 europäischen Netzwerken, die jetzt unterstützt werden. Die Förderhöhe für die Universität Potsdam und ihre Partner in Paris-Nanterre und Rennes (Frankreich), Cagliari (Italien), Brno (Tschechien) und Pécs (Ungarn) beträgt insgesamt rund fünf Millionen Euro für drei Jahre.
-
© Andreas Schmitter/RWTH
Die RWTH hat seit August 2018 ein neues Rektorat
Am 1. August 2018 trat ein neues Rektorat an der RWTH Aachen University seinen Dienst an. Nachfolger von Professor Ernst Schmachtenberg, der von 2008 bis 2018 die Geschicke der Hochschule leitete, ist Professor Ulrich Rüdiger. Der Physiker, der an der RWTH Aachen studiert, promoviert und habilitiert hat, war zuletzt Rektor der Universität Konstanz – sie gehört wie die RWTH Aachen zu den Exzellenzuniversitäten in Deutschland. „Mich reizt nun die Weiterentwicklung einer führenden technischen Hochschule, die in interdisziplinärer Forschungskultur Lösungsbeiträge zu den globalen technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen erarbeitet“, erklärte der gebürtige Helmstedter.
-
© FU Berlin
Ausschreibung: Rising Star 2.0
Die FU Berlin sucht über ihre Fachbereiche Biologie, Chemie und Pharmazie internationale Nachwuchstalente für die zweite Ausschreibung des Programms Rising Star 2.0, das bis zum 30. November 2019 Bewerbungen entgegennimmt.
-
© Andreas Heddergott / TUM
TUM zählt zu innovativsten Universitäten Europas
Die Technische Universität München gehört in der neuen Ausgabe von „Europe’s Most Innovative Universities“ erneut zu den Top 10. Die britische Wirtschaftsnachrichtenagentur Reuters wertet für ihr Ranking aus, wie stark die Universitäten mit Forschungsergebnissen und Erfindungen zum Fortschritt in Technologie und Wirtschaft beitragen.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Covid-19
- JAHRESTHEMA 2020: Städte und Klima
- JAHRESTHEMA 2019: Künstliche Intelligenz
- JAHRESTHEMA 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service