-
Das DWIH empfängt Botschafter und Konsul, um über deutsch-brasilianische Kooperationen zu diskutieren
Bei dem Treffen wurde die Konjunktur der wissenschaftlichen Zusammenarbeit und die Bedeutung von Brasilien und São Paulo in der Welt diskutiert.
-
Brasilien und Deutschland im Gespräch über Auswirkungen der Pandemie auf die Gesellschaft im Wandel
In drei virtuellen Veranstaltungen im November bringt das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo Wissenschaftler*innen der beiden Länder zusammen, um über Auswirkungen der Pandemie im sozialen und wirtschaftlichen Bereich sowie auf die Urbanisierung und das Gesundheitswesen zu diskutieren.
-
Zahl ausländischer Studierenden in Deutschland steigt während der Pandemie an
Deutschland ist es gelungen, seine Position unter den vier gefragtesten Studienländern der Welt während der Pandemie zu behaupten.
-
Gründe für eine Internationalisierung ihres Startups
Die Online-Veranstaltung „Go Global with your Start-ups“ des DWIH- Netzwerks zeigt auf, wie Unternehmer*innen in den globalen Markt expandieren können.
-
Deutsche Institutionen öffnen Fenster an Möglichkeiten für die brasilianische Öffentlichkeit
Die Online-Veranstaltung „Tag der offenen Fenster“ des DWIH São Paulo präsentierte das Wissenschafts- und Forschungsökosystem in Deutschland.
-
Katalin Karikó, Özlem Türeci und Uğur Şahin werden mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2022 ausgezeichnet
Der Preis wurde für die Erforschung und Entwicklung von Boten-RNA für präventive und therapeutische Zwecke verliehen, die als Grundlage für den Pfizer/BioNtech-Impfstoff gegen Covid-19 dient.
-
wwu.usp Virtuelles Kontaktbüro
Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster bietet bis Ende des Jahres wöchentliche virtuelle Beratungssprechstunden für Doktorand*innen und Wissenschaftler*innen über Kooperationsmöglichkeiten und Mobilität zwischen der WWU und der USP an.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte