-
© DWIH São Paulo
TU Darmstadt wird assoziierter Unterstützer des DWIH São Paulo
Mit der am 11. April 2019 erfolgten Aufnahme der Technischen Universität Darmstadt als assoziierter Unterstützer des DWIH São Paulo sollen die Beziehungen zwischen beiden Institutionen vertieft werden. Damit entsteht nicht nur eine wichtige bilaterale Plattform für industrielle Transaktionen, die TU Darmstadt präsentiert sich auch als interessante Option für brasilianische Studenten und Doktoranden
-
© Falling Walls
DWIH São Paulo erhöht die Anzahl seiner Projekte
Die Summe der vom DWIH São Paulo finanzierten Projekte wird 2019 die Rekordmarke von 25 Aktivitäten erreichen. Neben den schon traditionellen Veranstaltungen, wie dem Deutsch-Brasilianischen Dialog, Falling Walls Lab Brazil, Tag der Offenen Tür und der Teilnahme am SBPC-Jahrestreffen, gibt es viele weitere Aktionen in verschiedenen Wissensgebieten.
-
© Universität Tübingen
Universität Tübingen und Capes unterzeichnen Kooperationspläne
Die Universität Tübingen und die staatliche brasilianische Hochschulagentur Capes steuern auf eine umfassende und enge Zusammenarbeit bei dem Austausch von Gastwissenschaftlern und Studierenden sowie Forschung und Lehre zu. Die binationale Zusammenarbeit wurde vom Baden-Württembergischen Brasilien-Zentrum an der Universität Tübingen initiiert und vom Direktor Herr Professor Stefan Laufer maßgeblich beeinflusst.
-
© Felipe Mairowski
Unter Beobachtung
Artikel von Dr. Martina Schulze, DWIH-Direktorin und DAAD-Aussenstelleleiterin, über Hochschulen und Wissenschaft in Brasilien!
-
© David Ausserhofer
17/01/2019FU Berlin unterstützt als erste Universität alle fünf DWIH
Die Freie Universität Berlin (FU Berlin) schloss kürzlich ein Kooperations-Abkommen mit dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus in Tokio (DWIH Tokio) ab und gehört somit zur Gruppe der Unterstützer dieser Institution in Tokio. Damit ist die FU Berlin die einzige Universität, die Partnerschaften mit allen fünf DWIH-Einrichtungen auf der Welt unterhält. Neben der Vertretung in Japan gibt es Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser in den USA (DWIH New York), Indien (DWIH Neu Delhi), Russland (DWIH Moskau) und Brasilien (DWIH São Paulo).
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service