-
© Pavel Danilyuk - Pexels
Konrad-Zuse-Schools für KI-Talente „Made in Germany“
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut seine Förderung zur Künstlichen Intelligenz aus. Finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet heute die Ausschreibung zu den „Konrad-Zuse-Schools“. Für das innovative Studien- und Promotionsprogramm stehen rund 25 Millionen Euro bereit.
-
© Christian Lue/unsplash
DAAD gratuliert Bundeskanzler Olaf Scholz und den neuen Bundesministerinnen und Bundesministern
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) gratuliert dem frisch gewählten Bundeskanzler Olaf Scholz und seinem Kabinett. Man freue sich auf die Zusammenarbeit insbesondere mit den neuen Spitzen im Auswärtigen Amt und in den Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service