COLLOC 2025: TU Berlin nimmt Anmeldungen für internationalen Workshop zu selbstorganisierten Besetzungen entgegen

Hand hält Notebook mit technischer 3D-Skizze. © iStockphoto

Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) lädt in Kooperation mit der Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ) vom 19. bis 21. September und vom 31. Oktober bis zum 9. November 2025 zum internationalen Alumni-Workshop „Collaborative Production of Transformation Knowledge in Self-Organized Occupations (COLLOC)“ ein, der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. Die Anmeldefrist für die hybride Veranstaltung, die verpflichtende Bestandteile in Präsenz in der Metropolregion von Rio de Janeiro (Baixada Fluminense) beinhaltet, endet am 30. April. 

Teilnehmen können Alumni sämtlicher deutscher Hochschuleinrichtungen, die in einem der hier aufgeführten Länder – zu denen auch Brasilien gehört – leben und unter anderem in den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur, Urban Design und Geografie tätig sind. Die Teilnahme ist kostenlos und Reisekosten können abhängig vom jeweiligen Wohnsitz der Teilnehmenden erstattet werden. 

Der Workshops findet im Kontext der selbstorganisierten Besetzung von Solano Trindade in Duque de Caxias in der Metropolregion Rio de Janeiros statt und soll Expertenwissen zu komplexen Problemen wie zum Beispiel Urbanisierung, Verwundbarkeit, Klimawandel und Ernährungssicherheit bündeln. Ziel ist es, transdisziplinäre Vernetzung zu ermöglichen und über einen Erfahrungsaustausch strategische Lösungen für nachhaltige und widerstandsfähige Transformationen im städtischen Raum zu diskutieren. 

Weitere Informationen zu Anmeldung, Teilnahmevoraussetzungen und gewünschtem Teilnehmerprofil sind auf der Seite der TU Berlin verfügbar.