11. Deutsch-Brasilianische Symposium zur nachhaltigen Entwicklung

Das 11. Deutsch-Brasilianische Symposium zur nachhaltigen Entwicklung steht unter dem Motto “Towards a Resilient and Safe Future”. Das Ziel der Veranstaltung, die abwechselnd in Brasilien und Deutschland stattfindet, ist es, eine Plattform für den inter- und transdisziplinären Austausch zu bieten. Diesmal richtet sich der Blick besonders auf Fragen der Resilienz, der Wertschöpfung, der Nahrungssicherheit und des gerechten Zugangs zu Wasser.
Das Symposium findet vom 20. bis 23. März 2024 in Deutschland an der Universität Tübingen statt. Das Baden-Württembergische Brasilien- und Lateinamerika-Zentrum ist zusammen mit der Universität Hohenheim und der Universität Leuphana (Lüneburg) für die Organisation dieser Veranstaltung verantwortlich.
Neben Plenar- und Sektionsvorträgen und einer Poster Session bestimmen Workshops und Offene Diskussionsrunden das Programm. Auf der Tagesordnung stehen folgende vier Hauptthemen:
A: Resilience and Adaptation for Sustainable Agri-Food Systems
B: Strengthening Resilience by Drug Development and Innovative Medical Treatments
C: Green Innovation and Circular Economy for Life and Food
D: Human Resilience and Climate Change Mitigation
Gerne würden wir Sie/Euch im schönen Tübingen begrüßen.
Weitere Informationen über die Veranstaltung, das Programm und die Anmeldung und die Einreichung von Abstracts folgen in Kürze!
Informationen zur Veranstaltung
20. bis 23. März 2024
Tübingen
Veranstalter: Baden-Württembergische Brasilien- und Lateinamerika-Zentrum, Universität Hohenheim und Universität Leuphana