Logo DWIH
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
    • Português
  • Newsletter
  • Videos
  • Presse
  • Veranstaltungskalender
  • DWIH weltweit
    • DWIH-Netzwerk
    • DWIH New York
    • DWIH Neu-Delhi
    • DWIH Moskau
    • DWIH San Francisco
    • DWIH São Paulo
    • DWIH Tokyo
  • Deutsch
  • English
  • Português
  • DWIH São Paulo
    • Ziele und Aufgaben
    • Organisation
    • Team
    • Kontakt
  • Themen
    • 2022: Nachhaltige Innovationen
      • DWIH-Schwerpunktthema 2022
    • 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
      • DWIH-Schwerpunktthema 2021
      • Covid 19 hat Wege eröffnet und Transformationen beschleunigt
      • Sozial benachteiligte Gruppen sind am stärksten von Covid-19 betroffen
      • OECD begleitet die Covid-19-Forschung in Deutschland und der Welt
    • 2020: Städte und Klima
      • DWIH-Jahresthema 2020
    • 2019: Künstliche Intelligenz
      • DWIH-Jahresthema 2019
      • Künstliche Intelligenz ohne Berührungsängste
      • KI-Forschung ist längst in Deutschland angekommen
      • Künstliche Intelligenz heißt die Menschen herzlich willkommen
    • 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
      • Arbeit neu denken
      • Wie Robotik und Automation in der Landwirtschaft neue Wege aufzeigen
      • “Die Rolle des Menschen verändert sich erheblich”
      • Industrie 4.0: Produktion der Zukunft
      • “Der wechselseitige Wissenstransfer ist wichtig”
      • Digitale Welt: neue Szenarien für den Arbeitsmarkt
    • Bioökonomie
      • Bioökonomie: Integrierte Lösungen für globale Herausforderungen
      • Der 6. Deutsch-Brasilianische Dialog über Wissenschaft, Forschung und Innovation
      • Förderung der deutsch-brasilianischen Bioökonomie
      • Brasilien und Deutschland: Erfolgsbeispiele in der Bioökonomie
    • Nachhaltige Städte und Gemeinden
      • Brasilien und Deutschland vereinen Kräfte für eine nachhaltige Stadtentwicklung
      • Wassermanagement für die nachhaltige Stadtentwicklung
      • Nachhaltige Stadtentwicklung: deutsch-brasilianische Erfolgsbeispiele
      • Die digitale Umwandlung der Städte: 10 Schritte in Richtung Smart City
    • Demokratie und Menschenrechte
      • Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
      • Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
      • Migration in der Sichtweise der Medien
      • Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
      • Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
  • Netzwerk
    • Unterstützer
    • Netzwerkpartner
  • Forschung & Innovation
    • Forschungs- und Innovationslandschaft in Deutschland
    • Forschungskarriere in Deutschland
    • Forschungs- und Innovationslandschaft in Brasilien
      • Allgemeiner Überblick
      • Forschungs- und Innovationseinrichtungen
      • Forschungs- und Innovationspolitik
      • Forschungs- und Innovationsförderung
  • Aktivitäten und Service
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungskalender
    • Ausschreibungen
    • Videos
    • Presse
    • Downloads und Publikationen
    • Newsletter und Social Media
  • Newsletter
  • Videos
  • Presse
  • Veranstaltungskalender
  • DWIH-Netzwerk
  • DWIH New York
  • DWIH Neu-Delhi
  • DWIH Moskau
  • DWIH San Francisco
  • DWIH São Paulo
  • DWIH Tokyo
  • DWIH São Paulo

    DWIH São Paulo

    Haben Sie Fragen zum DWIH São Paulo? Hier erfahren Sie mehr über unsere Aufgaben, die Organisationsstruktur, wie Sie mit uns in Kontakt treten können sowie über die Menschen, die unser engagiertes Team ausmachen.

    Mehr...

    • Ziele und Aufgaben
    • Organisation
    • Team
    • Kontakt
  • Themen

    Themen

    Das DWIH São Paulo unterstützt die transatlantische Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen zu aktuellen Themen. Wir konzentrieren uns auf Schwerpunkte, die speziell auf die brasilianische Forschungs- und Innovationslandschaft zugeschnitten sind, sowie auf ein verbindendes Thema, das zentral für alle sechs DWIH jedes Jahr ausgewählt wird.

    Mehr...

    • 2022: Nachhaltige Innovationen
      • DWIH-Schwerpunktthema 2022
    • 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
      • DWIH-Schwerpunktthema 2021
      • Covid 19 hat Wege eröffnet und Transformationen beschleunigt
      • Sozial benachteiligte Gruppen sind am stärksten von Covid-19 betroffen
      • OECD begleitet die Covid-19-Forschung in Deutschland und der Welt
    • 2020: Städte und Klima
      • DWIH-Jahresthema 2020
    • 2019: Künstliche Intelligenz
      • DWIH-Jahresthema 2019
      • Künstliche Intelligenz ohne Berührungsängste
      • KI-Forschung ist längst in Deutschland angekommen
      • Künstliche Intelligenz heißt die Menschen herzlich willkommen
    • 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
      • Arbeit neu denken
      • Wie Robotik und Automation in der Landwirtschaft neue Wege aufzeigen
      • “Die Rolle des Menschen verändert sich erheblich”
      • Industrie 4.0: Produktion der Zukunft
      • “Der wechselseitige Wissenstransfer ist wichtig”
      • Digitale Welt: neue Szenarien für den Arbeitsmarkt
    • Bioökonomie
      • Bioökonomie: Integrierte Lösungen für globale Herausforderungen
      • Der 6. Deutsch-Brasilianische Dialog über Wissenschaft, Forschung und Innovation
      • Förderung der deutsch-brasilianischen Bioökonomie
      • Brasilien und Deutschland: Erfolgsbeispiele in der Bioökonomie
    • Nachhaltige Städte und Gemeinden
      • Brasilien und Deutschland vereinen Kräfte für eine nachhaltige Stadtentwicklung
      • Wassermanagement für die nachhaltige Stadtentwicklung
      • Nachhaltige Stadtentwicklung: deutsch-brasilianische Erfolgsbeispiele
      • Die digitale Umwandlung der Städte: 10 Schritte in Richtung Smart City
    • Demokratie und Menschenrechte
      • Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
      • Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
      • Migration in der Sichtweise der Medien
      • Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
      • Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
  • Netzwerk

    Netzwerk

    Das DWIH São Paulo verfügt über ein breites Netzwerk von Unterstützern und Partnern, darunter forschende Unternehmen, Start-ups Wissenschaftsorganisationen, Universitäten und andere Institutionen, um Deutschland als Innovations- und Forschungsstandort zu profilieren und den Austausch von Ideen, Ressourcen und Talenten zu fördern.

    Mehr...

    • Unterstützer
    • Netzwerkpartner
  • Forschung & Innovation

    Forschung & Innovation

    Das DWIH São Paulo stellt Ihnen die deutsche und brasilianische Forschungs-, Wissenschafts- und Innovationslandschaft vor und informiert Sie über Forschungsförderung, Karrierewege und Kooperationsmöglichkeiten in Deutschland.

    Mehr...

    • Forschungs- und Innovationslandschaft in Deutschland
    • Forschungskarriere in Deutschland
    • Forschungs- und Innovationslandschaft in Brasilien
      • Allgemeiner Überblick
      • Forschungs- und Innovationseinrichtungen
      • Forschungs- und Innovationspolitik
      • Forschungs- und Innovationsförderung
  • Aktivitäten und Service

    Aktivitäten und Service

    Beim DWIH São Paulo ist immer etwas los! Hier können Sie mit Experten aus aller Welt Ideen austauschen, sich vernetzen und mehr über aktuelle Forschungstrends erfahren. Auf unseren Veranstaltungen, die wir oft gemeinsam mit unseren Unterstützern planen, bieten wir außerdem die Möglichkeit, Kooperationen aufzubauen und wissenschaftliche Zusammenarbeit zu stärken.

    Mehr...

    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungskalender
    • Ausschreibungen
    • Videos
    • Presse
    • Downloads und Publikationen
    • Newsletter und Social Media
de
  • Deutsch
  • English
  • Português
  • Aktivitäten und Service
  • Veranstaltungskalender
  • Info-event Falling Walls Lab

Info-event Falling Walls Lab

Weitere Informationen finden Sie in portugiesischer Sprache: www.dwih-saopaulo.org/pt/event/pre-evento-falling-walls-lab/

Informationen zur Veranstaltung

16. Juni 2021

On-line
Veranstalter: DWIH São Paulo und Falling Walls Foundation

  • Website
Nach oben
  • DWIH São Paulo
    • Ziele und Aufgaben
    • Organisation
    • Team
    • Kontakt
  • Themen
    • 2022: Nachhaltige Innovationen
    • 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
    • 2020: Städte und Klima
    • 2019: Künstliche Intelligenz
    • 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
    • Bioökonomie
    • Nachhaltige Städte und Gemeinden
    • Demokratie und Menschenrechte
  • Netzwerk
    • Unterstützer
    • Netzwerkpartner
  • Forschung & Innovation
    • Forschungs- und Innovationslandschaft in Deutschland
    • Forschungskarriere in Deutschland
    • Forschungs- und Innovationslandschaft in Brasilien
  • Aktivitäten und Service
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungskalender
    • Ausschreibungen
    • Videos
    • Presse
    • Downloads und Publikationen
    • Newsletter und Social Media
Logo DAAD Logo Auswärtiges Amt

Newsletter & Mailings

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum