Wissenschaftsbasierte Startups: Anmeldungen für Falling Walls Venture sind offen

Bildungs- und Forschungseinrichtungen können bis zum 1. September wissenschaftsbasierte Start-ups für die Teilnahme am Falling Walls Venture 2020 nominieren.

Anträge für Start-ups sollten über den Link https://falling-walls.com/breakthroughyear/nominate/ unter Beachtung der Richtlinien der Plattform gestellt werden. Der Wettbewerb wird von der in Berlin ansässigen Stiftung Falling Walls durchgeführt.

Vor dem Hintergrund von Covid-19 werden alle Phasen von Falling Walls Venture 2020, einschließlich der Preisverleihung am 9. November, – dem Jahrestag des Mauerfalls – virtuell abgehalten. In diesem Jahr wurden das Falling Walls Venture und andere Wettbewerbe sowie Veranstaltungen der deutschen Stiftung zusammengelegt und in Falling Walls Remote 2020 – The Breakthroughs of the Year umbenannt. In der Praxis hat der Wechsel von face-to-face zu virtuell den Umfang der Debatten der Falling Walls Foundation erweitert.

Wer kann sich an der Herausforderung beteiligen?

Am Wettbewerb können wissenschaftsbasierte Start-ups aus allen Disziplinen teilnehmen. Weitere Voraussetzungen sind: das Unternehmen muss zum Zeitpunkt des Beitritts gegründet worden sein und darf nicht länger als 5 Jahre bestehen; Start-ups müssen mindestens einen ersten Prototyp oder Nachweis ihres Leistungsversprechens einreichen; sie müssen bereits eine gewisse Finanzierung erhalten haben und dürfen nicht an früheren Ausgaben des Falling Walls Venture teilgenommen haben.

Nach der Registrierung analysiert die Stiftung die von den Teilnehmern eingesandten Vorschläge. Diejenigen, die es in die Vorauswahl schaffen, müssen einen Video-Pitch in englischer Sprache mit einer Länge von maximal fünf Minuten aufnehmen, in dem das Start-up vorgestellt wird.

Nach der Analyse aller Pitches ermittelt eine Jury die zehn besten Projekte für das große Finale des Falling Walls Venture, das während der Berliner Wissenschaftswoche vom 4. bis 8. November in einer virtuellen Veranstaltung präsentiert wird. Der große Gewinner des Breakthrough of the Year in der Kategorie Venture, wird bei einer Preisverleihung am 9. November bekannt gegeben.

Warum sich an der Herausforderung beteiligen?

Alle Teilnehmer am Falling Walls Venture werden die Möglichkeit haben, sich mit Investoren und potenziellen strategischen Geschäfts- und Wissenschaftspartnern zu vernetzen, ein spezielles digitales Pitch-Training zu absolvieren und die Sichtbarkeit ihres Start-ups deutlich zu erhöhen. Die Bewerber haben auch Zugang zur globalen digitalen Plattform Falling Walls Connect, die die Berlin Science Week ausstrahlen wird.

Hinweis: Wenn Sie zusätzliche Informationen, Interviews und Bilder in benötigen, senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an karin@motim.cc und com@dwih-saopaulo.org oder wenden Sie sich telefonisch an +55 (11) 98615-5021.