Universitäten Heidelberg und Chile schreiben gemeinsamen Masterstudiengang im Internationalen Recht aus

Die Universität Heidelberg und die Universität Chile (UC) nehmen Bewerbungen für den gemeinsamen Masterstudiengang Internationales Recht mit den Schwerpunkten Investitionen, Handel und Schiedsgerichtsbarkeit entgegen. Ein Teil der Vorlesungen wird vor Ort an der deutschen Institution abgehalten, die den Titel Master of Laws in International Law verleiht – die chilenische Institution verleiht den Titel Magíster en Derecho Internacional – Inversiones y Comércio. Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 25. Januar 2023 verlängert.
Das Programm, das vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht und dem UC Institute for International Studies unterstützt wird, steht Juristen und Absolventen der Rechtswissenschaften aus der ganzen Welt offen. Der Unterricht wird in Englisch oder Spanisch abgehalten, Sprachen, deren Beherrschung nachgewiesen werden muss.
Es besteht die Möglichkeit, ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für die Teilnahme an dem Programm und die Finanzierung der Reise nach Heidelberg zu erhalten. Das Studium in Santiago de Chile soll im April 2023 beginnen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Ausschreibung.