TUM schreibt Professur zu Cybersicherheit, grünem Wasserstoff, Beteiligung an digitalen Gesellschaften und anderen Themen aus

Das Institute for Advanced Study der Technischen Universität München (TUM-IAS) schreibt fünf Stellen für die Rudolf Mößbauer Tenure Track Assistenzprofessur aus. Bewerbungen können bis zum 20. September 2023 (07h BRT/12h MESZ) eingereicht werden.
Der Lehrstuhl richtet sich an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler mit hohem Potenzial zur Entwicklung einer international anerkannten Forschungsagenda an der TUM. Eine exzellente Promotion oder eine gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation sowie pädagogische Fähigkeiten werden vorausgesetzt. Erwartet wird auch umfangreiche Forschungserfahrung im Ausland. Zu den Aufgaben der Professur gehören Forschung und Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Die vom Lehrstuhl abgedeckten Forschungsbereiche sind:
- Cybersicherheit und Kryptographie
- Grüne Wasserstoffproduktion und Wasserstoffspeichertechnologie
- Neutronenbasierte Methoden für Quantenenergie oder -materialien
- Partizipation und Diversität in digitalen Gesellschaften
- Präventivmedizin
- Statistische Modellierung und Unsicherheitsquantifizierung für räumlich-zeitliche Daten
Die Ernennung erfolgt im Frühjahr 2024 und hat eine Laufzeit von zunächst sechs Jahren. Nach einer positiven Bewertung im letzten Jahr wird die Fachkraft als außerordentlicher Professor eingestellt und kann zum ordentlichen Professor ernannt werden. Bewerbungen müssen über diesen Link eingereicht werden. Weitere Informationen über das Programm finden Sie hier.