TUM öffnet Bewerbungsprozess für den Masterstudiengang „Vocational Education and Innovation“

Die Bewerbungen für den Masterstudiengang „Vocational Education and Innovation‘ der Technischen Universität München (TUM) sind offen. Der Kurs richtet sich an internationale Fachkräfte aus dem Bereich TVET (Technical and Vocational Education and Training) und wird von der MasterVET-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Deutschland) gefördert. Bewerbungen können bis zum 31. Juli eingereicht werden.
Der Master im Bereich „Management & Teaching“ dauert 5 Semester und wird in englischer Sprache im „Blended Learning“-Format gelehrt. Dieses kombiniert Präsenzveranstaltungen an der TUM mit der Online-Modalität. Seine Struktur basiert auf praxisbezogenem theoretischem Lernen mit Mentoring-Projekten und der Erfahrungsaneignung durch „Job Shadowing“.
Forschende sammeln Erfahrungen durch aktive Teilnahme und aktualisieren ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Digitalisierung, digitale Transformation und technologische Innovation, die auf die Bildung angewendet werden. Im Rahmen des Studiums haben sie zudem die Möglichkeit sich über die duale Berufsausbildung in Deutschland zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Da die Studierenden Experten in ihrem Land sind, sollten ihre bisherigen Erfahrungen in den Lernprozess einfliessen. Anschließend können Fachkräfte zu Multiplikatoren werden und direkt an den Veränderungsprozessen im Bildungssystem ihrer jeweiligen Länder teilhaben.
Mehr Informationen
Besuchen Sie die offizielle Seite des Masterprogramms „Vocational Education and Innovation“ der TUM: https://www.lll.tum.de/master-in-vocational-education/
Sehen Sie sich ein Video zum Masterprogramm auf dem offiziellen TUM-Kanal an: https://www.youtube.com/watch?v=3ty4YuFZNoM