PROPASP unterstützt gemeinsame Forschung zwischen Deutschland und São Paulo

Das Deutsch-Sao Paulo-Forschungsprogramm (Propasp) ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der staatlichen Forschungsförderungsstiftung von São Paulo (Fapesp) über SPRINT. Die Initiative finanziert Projekte, die von Teams aus beiden Ländern, Deutschland und dem Staat São Paulo, gebildet werden. Sie konzentriert sich vor allem auf die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Veröffentlichung des zweiten Aufrufs zur Einreichung von Bewerbungen ist noch nicht verfügbar.
Bis zu 30 Projekte aus allen Wissensbereichen werden ausgewählt, um eine Finanzierung für zwei Jahre zu erhalten, die um weitere zwei Jahre verlängert werden kann.
Die Professoren aus São Paulo müssen sich bei Fapesp bewerben. Die deutschen Professoren müssen sich in Deutschland beim DAAD um eine Förderung bewerben.