PPP fördert gemeinsame Forschungsprojekte

© iStock

Brasilianische und deutsche Forscher, die partnerschaftlich zusammenarbeiten, haben mit dem Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs (PPP), das aus einer Partnerschaft zwischen dem DAAD und der brasilianischen Institution Koordination für Weiterbildung auf Hochschulebene (CAPES) hervorgegangen ist, eine großartige Gelegenheit, Fördermittel für ihre Forschung zu erhalten. Die öffentliche Ausschreibung 2022 ist ab sofort verfügbar und Bewerbungen werden bis zum 31.05. entgegengenommen.

Das Programm fördert gemeinsame von Gruppen aus beiden Ländern entwickelte Projekte, die an öffentliche oder private Hochschuleinrichtungen gebunden sind, von denen sich mindestens jeweils eine in Brasilien und in Deutschland befinden muss.

Bis zu 30 ausgewählte Projekte werden ab 2023 für einen Zeitraum von zwei Jahren gefördert, der um weitere zwei Jahre verlängert werden kann. Vorschläge können aus allen Wissensgebieten stammen und müssen den Austausch von Forschenden und Studierenden beider Teams vorsehen. PPP sieht die Gewährung von Mitteln für die Durchführung von Arbeitseinsätzen und die Betreuung von Projekten sowie die Finanzierung von Sandwich-Promotionen und Postdoc-Stipendien in Deutschland vor.
Deutsche Forscherinnen und Forscher wenden sich an den DAAD in Deutschland, um die notwendigen Informationen auf der Seite des PPP einzuholen. Auf dieser Seite finden Sie Links zu den für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen. Ansprechpartner des DAAD in Deutschland für Fragen zum Programm ist Thomas Römpke (roempke@daad.de).

Brasilianische Kandidaten müssen ihre Bewerbungen bei der Capes einreichen, wo das PPP den Namen Probal trägt. Antragsteller müssen die Frist (24. 05.) für die Registrierung einer brasilianischen oder ausländischen Institution im Capes-Registrierungssystem beachten (falls noch keine Registrierung stattgefunden hat). Die Capes-Website hat Probral eine spezielle Seite gewidmet, mit einem Überblick über das Programm, Links zu aktuellen und früheren öffentlichen Bekanntmachungen.

Quelle: DAAD Brasilien