Offener Aufruf für transnationale Projekte zur nachhaltigen Nutzung der Ozeane

Die Sustainable Blue Economy Partnership hat im Februar den ersten gemeinsamen transnationalen Aufruf veröffentlicht, der darauf abzielt, gemeinschaftliche und transnationale Projekte in fünf vorrangigen Bereichen im Zusammenhang mit der nachhaltigen Nutzung der Ozeane zu unterstützen. Die Aufforderung findet im Rahmen des Programms Horizon Europe statt und nimmt bis zum 14. April 2023 Erstvorschläge von Konsortien entgegen.
Die fünf vorrangigen Bereiche sind: Planung und Management der Meeresnutzung auf regionaler Ebene; Entwicklung von Mehrzweck-Offshore-Meeresinfrastrukturen zur Unterstützung der blauen Wirtschaft; klimaneutrale, umweltverträgliche und ressourceneffiziente Lebensmittel aus dem Meer; umweltverträgliche Umstellung der maritimen Lebensmittelproduktion; Testfälle für digitale Zwillinge des Ozeans (Digital Twins of the Ocean – DTOs) in den Meeresbecken der EU und des Atlantiks.
Den Konsortien müssen mindestens drei Partner aus drei verschiedenen Ländern angehören – jeder der Partner wird von Fördereinrichtungen aus seinem Land finanziert. In Brasilien beteiligen sich Forschungsförderungsstiftungen aus Paraná, Maranhão, Rio Grande do Sul, Rio de Janeiro, Espírito Santo, Bahia, Santa Catarina, Paraíba, Ceará, Distrito Federal, Rio Grande do Norte und Alagoas.
Das Gesamtbudget der Aufforderung beläuft sich auf rund 50 Millionen Euro, und die genehmigten Projekte haben eine Laufzeit von bis zu 36 Monaten. Die vollständige Aufforderung sowie die Anweisungen für die Einreichung von Vorschlägen und die teilnehmenden Länder sind auf der Website der Blue Partnership zu finden.