Neue Bachelor- und Master-Studiengänge an der Technischen Universität München

© TUM

Die Technische Universität München (TUM) startet zum Wintersemester 2020/21 zwei neue Bachelor- und fünf neue Master-Studiengänge. Einer davon ist in Partnerschaft mit einem weiteren Unterstützer des DWIH São Paulo, der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).

Bachelor-Studiengänge

Am auf Biotechnologie und Nachhaltigkeit spezialisierten TUM-Campus Straubing bietet die Universität zwei neue Bachelor-Studiengänge an: zum einen den Studiengang Biogene Werkstoffe, als auch den Studiengang Biogene Rohstoffe, die beide in deutscher Sprache abgehalten werden.

Master-Studiengänge

Darüber hinaus gibt es drei Masterstudiengänge, die ebenfalls auf dem Campus der Stadt Straubing stattfinden werden: die Master in Agricultural Biosciences, Bioeconomy und Technology of Biogenic Resources. Nur der Masterstudiengang Bioeconomy wird auf Deutsch und Englisch angeboten, die anderen werden nur auf Englisch unterrichtet.

Der M.Sc. in Land Management and Geospatial Science wird in englischer Sprache auf dem Ludwig-Bölkow-Campus der TUM in Taufkirchen durchgeführt. Der Master in Quantum Science & Technology schließlich ist ein gemeinsam von der TUM und der LMU geförderter Studiengang, der in München sowohl auf dem Campus der LMU als auch auf dem TUM-Campus Garching in englischer Sprache angeboten wird.

Die Bewerbungsfristen für das nächste Semester (Wintersemester 2020/21), die bis zum 15. Juli laufen würden, werden laut Ankündigung der Universität aufgrund der Pandemie voraussichtlich bis zum 31. Juli für Bachelorstudiengänge und bis zum 30. Juni für Masterstudiengänge verlängert.

Weitere Informationen über Kurse und Fristen finden Sie auf der Website der Universität .