MSCA erhält Bewerbungen für Postdoktoranden-Austausch

Im Rahmen des Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Postdoktorandenprogramm können sich einzelne Wissenschaftler sowie Lehr- und Forschungseinrichtungen bewerben, die an einem Austausch zwischen Deutschland und Brasilien oder anderen lateinamerikanischen Ländern interessiert sind. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 9. September 2020.

Das MSCA-Programm ist eine Initiative der Europäischen Union und zielt darauf ab, exzellente Forschung zu fördern, Arbeitsplätze zu schaffen und durch die Ausbildung von Forschern und internationale Zusammenarbeit zu Wachstum und Investitionen in der Forschung beizutragen.

Das Global Fellowship richtet sich an einzelne in Europa lebende Forscher, die an einer Zusammenarbeit zwischen den Regionen interessiert sind. Das Stipendium bietet ein Gehalt von bis zu zwei Jahren, einen Zuschuss zu Mobilität, Forschungskosten und allgemeinen Ausgaben der Institution, die den Forscher aufnehmen wird. In dieser Kategorie sollte der Forscher nach seinem Aufenthalt mindestens ein Jahr lang nach Europa zurückkehren. Das Stipendium ist für alle Wissensbereiche bestimmt.

Bildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland können nachsehen, wie Sie sich für das Programm bewerben können, um einen brasilianischen oder aus anderen lateinamerikanischen Ländern stammenden Forscher zu empfangen, indem Sie hier klicken.

Weitere Informationen finden Sie hier auf der Programmseite.

Interessado(a)?

Interessiert?
Schauen Sie sich die Online-Seminare “Halten Sie einen Post-Doc in Europa oder bringen Sie einen Forscher mit europäischer Förderung in Ihr Labor” und “Rufen Sie MSCA IF an – Zeugnis der brasilianischen Forscherin Juliana Stropp” an, aufgezeichnet und verfügbar unter: https://euraxess.ec.europa.eu/worldwide/brazil/webinar-msca-if-brazilian-researchers-and-institutions

Weitere Online-Seminare werden vom 14. bis 28. Mai auf Spanisch angezeigt.