Mecila-Zentrum lanciert Aufruf für Forschungsprojekte in São Paulo
Das Mecila-Zentrum (Maria-Sibylla-Merian-Centyre Conviviality-Inequality in Latin America) nimmt bis zum 6. Dezember Bewerbungen für Postdoc-Forschungsprojekte (Junior Fellows) sowie Projektvorschläge von erfahrenen Forschern (Senior Fellows) entgegen. Das für den Zeitraum vom 1. April bis zum 31. Dezember anberaumte Programm wird, sofern es die Lage der Pandemie zulässt, in São Paulo durchgeführt.
Dabei bietet die Institution vier Stellen für Junior Fellows an – junge Forscher, die vor maximal fünf Jahre promoviert haben und in den Bereichen Geistes- bzw. Sozialwissenschaften tätig sind. Voraussetzungen sind die Beherrschung der englischen Sprache sowie der Vorschlag eines anspruchsvollen und relevanten Projekts, das in einem internationalen, interdisziplinären und kollektiven Umfeld entwickelt werden soll.
Die fünf für Senior Fellows vorgesehenen Stellen richten sich an erfahrene Forscher aus allen Wissensgebieten und mit einer festem Verbindung zu einer Universität oder einer Forschungseinrichtung. Die Bewerber müssen zudem über ihre bisherigen Veröffentlichungen eine Beziehung zu den vom Mecila-Zentrums geförderten Themenbereichen nachweisen.
Wie kann man sich bewerben?
Interessenten senden bitte folgende Dokumente in Englisch, Spanisch oder Portugiesisch an die Email des Koordinierungsbüros in São Paulo (mecila@cebrap.org.br):
– Anmeldeformular;
– Motivationsschreiben (maximal 500 Wörter);
– Beschreibung des Forschungsprojekts und seiner Bedeutung für Mecila (maximal 500 Wörter);
– Lebenslauf, einschließlich Liste der Veröffentlichungen;
– zwei kürzlich veröffentlichte Arbeiten (Zeitungsartikel, Buchkapitel oder Abschlussarbeit) – dieser Punkt gilt nur für Junior Fellows.
Weitere Informationen zum Aufruf finden Sie unter: http://mecila.net/calls/.