Max-Planck-Institute bieten 7 Doktorandenstellen für nachhaltiges Hüttenwesen an

Das Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) bietet gemeinsam mit seinen Partnerinstitutionen 7 offene Stellen im Rahmen des Promotionsprogramms „International Max Planck Research School on Sustainable Metallurgy” (IMPRS SusMet) an.
Bewerbungen werden bis zum 15. Februar entgegengenommen.
Das IMPRS SusMet hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird komplett in englischer Sprache durchgeführt.
Die Forschungsschwerpunkte sollen auf der Entwicklung einer nachhaltigen kohlenstofffreien Metallindustrie, dem Einsatz von Wasserstoff als Reduktionsmittel, der direkten Elektroreduktion (Elektrolyse) und der Plasmasynthese liegen. Alle Projekte des Programms sind interdisziplinär ausgerichtet.
Die Forschungsprojekte werden an folgenden Partnerinstitutionen der Max-Planck-Gesellschaft durchgeführt: Max-Planck-Institut für Eisenforschung (Düsseldorf), Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim/Ruhr, Ruhr-Universität Bochum und an der Universität Duisburg-Essen.
Erfahren Sie auf der Programm-Webseitemehr über das Programm und wie Sie Ihre Bewerbung einreichen können.