Internationaler Alumni-Workshop "COLLOC" öffnet Ausschreibung

Der internationale Alumni-Workshop “Collaborative Production of Transformation Knowledge in Self-Organized Occupations (COLLOC)”, der von der Technischen Universität Berlin, der BTU Cottbus-Senftenberg und der Universidade Federal de Rio de Janeiro (UFRJ) organisiert wird, hat einen Aufruf zur Bewerbung veröffentlicht. Bewerbungen werden bis zum 27. März entgegengenommen.
Ziel des Workshops ist die gemeinschaftliche Produktion von transformativem Wissen. Zu diesem Zweck bringt er Absolventen deutscher Hochschul- und Forschungseinrichtungen, die in den vom DAC aufgelisteten Ländern ansässig sind und in den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur, Landschaftsgestaltung, Städtebau, Ingenieurwesen, Umweltplanung, Umwelttechnologie, Soziologie, Geographie und anderen relevanten Disziplinen arbeiten, in der selbstorganisierten Beschäftigung Solano Trindade in Duque de Caxias – RJ zusammen.
In der Besetzung haben Fachleute die Möglichkeit, ihr Wissen über ein konkretes soziales Problem in einem lokalen Kontext zu erlernen und zu teilen, während sie das gegenseitige Lernen sowie die transdisziplinäre Arbeit mit verschiedenen Akteuren aus Wissenschaft und Gesellschaft üben, erproben und reflektieren.
Sehen Sie sich das Programm der Veranstaltung an:
- 1. bis 3. September: Phase 1 (online) – Vorbereitung und Problemdefinition
- 22. bis 29. September: Phase 2 (hybrid: online und Präsenz in Rio de Janeiro) – Integration von Wissen und Entwicklung
- 30. September bis 1. Oktober: Phase 3 (hybrid: online und face-to-face in Rio de Janeiro) – Reflexion und Bewertung des Transformationswissens
Weitere Informationen über den Zeitplan, die Teilnahmevoraussetzungen, die Finanzierung und die Anmeldung finden Sie unter diesem Link.