Die FU Berlin schreibt Förderungen für Forschende der Humanwissenschaften aus

© Freie Universität Berlin

Die Freie Universität Berlin (FU Berlin) hat Förderungen für Forschende der Humanwissenschaften ausgeschrieben. Gefördert werden Literatur-, Kultur und Geschichtswissenschaften, sowie Islam- und Nahoststudien. Die Bewerbungsfrist variiert abhängig vom Forschungsgebiet.

Für Literaturwissenschaften nehmen die Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien und das Exzellenz-Cluster „Temporal Communities“ der FU Berlin bis zum 13. November 2022 Bewerbungen für Programme und Stipendien entgegen. Darunter ist ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), das sich an internationale Forschende auf dem Gebiet der Germanistik und deutschen Literaturwissenschaften richtet, mit einer Dauer von drei bis vier Jahren. Sie finden die Ausschreibung auf der Seite des Fachbereichs für Philosophie und Geisteswissenschaften der Universität Bewerbungsfrist ist der 13. November 2022, um 19:59 Uhr BRT (23:59 Uhr MEZ).

In Geschichts- und Kulturwissenschaften sind zehn Stellen für Doktoranden ausgeschrieben. Studien können auf folgenden Gebieten durchgeführt werden: Ägyptologie, Altorientalistik, Arabistik, Chinastudien, Sinologie, Geschichte, Didaktik der Geschichte, Iranistik, Islamwissenschaft, Japanologie, Japanstudien, Judaistik, Klassische Archäologie, Koreastudien, Kunstgeschichte (Europa und Amerika sowie Ostasien und Afrika), Prähistorische Archäologie Religionswissenschaft, Semitistik, Turkologie, Vorderasiatische Archäologie. Die FU unterstützt bedürftige Forschende bei der Akquise von Förderungen. Bewerbungen sind bis zum 15. November 2022 möglich. Das Programm beginnt voraussichtlich im Oktober 2023. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Doktorandenprogramms in Geschichts- und Kulturwissenschaften.

Die Berlin Graduate School for Muslim Cultures and Societies (BGSMCS) schreibt ihrerseits ein Stipendium für vier Jahre Doktoranden auf dem Gebiet der islamischen Gesellschaft und Kultur aus. Die BGSMCS vereint die FU Berlin, Die Humboldt-Universität sowie das das Leibniz-Zentrum Moderner Orient. Besonders zur Bewerbung aufgerufen werden Arbeiten mit einem Fokus auf Strategien zur Vermittlung von Diversität und Unterschieden – sowohl zwischen Muslimen als auch zwischen Gläubigen und Nicht-Gläubigen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Masterstudium in einem verwandten Bereich. Bewerbungsschluss ist der 1. November 2022. Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung.

Für Ostasienstudien (mit Fokus auf China, Japan und Korea) bietet die Graduate School of East Asian Studies (GEAS) ein Promotionsprogramm von drei bis vier Jahren für junge Forschende an, die sich für Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Recht oder die moderne / kontemporäre Geschichte dieser Regionen interessieren. Verfügbar sind zwei DAAD-Stipendien für internationale Bewerber. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Masterstudium auf einem verwandten Gebiet. Abgesehen von Englisch, der Lehrsprache des Programms, muss der Doktorand Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch auf dem Niveau B2 des Gemeinesamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Fremdsprachen beherrschen. Bewerbungen werden bis zum 14. November 2022 angenommen. Details zur Ausschreibung fiden sie auf der Seite der GEAS. Am 11. Oktober um 9 Uhr BRT (14 Uhr MEZ) findet ein Informationswebinar statt, in dem Fragen zum Programm gestellt werden können.

 

Veröffentlichungsdatum: 07.10.2022