DFG und CAPES lancieren Aufruf für Industrie 4.0 und digitale Transformation

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die brasilianische Koordination für Weiterbildung auf Hochschulebene (CAPES) starten einen neuen gemeinsamen Aufruf zur Förderung binationaler Forschungsprojekte in den Bereichen Industrie 4.0 und digitale Transformation. Ausgewählt werden Gemeinschaftsprojekte von brasilianischen und deutschen Forschern. Bewerbungen werden bis zum 11. Februar entgegengenommen.
Der Aufruf erfolgt im Rahmen der Gemeinsamen DFG-CAPES-Forschungsinitiative, die zum Ziel hat, die bilaterale Zusammenarbeit in der Forschung zu intensivieren sowie Mittel für Forschungsprojekte in bestimmten Bereichen des wissenschaftlichen Leistungsvermögens und des Kooperationspotenzials bereitzustellen. Mit der Initiative soll die wissenschaftliche Exzellenz und die Internationalisierung zwischen der deutschen und der brasilianischen Wissenschaftsgemeinschaft sowie der Austausch von PhDs, Postdocs oder SeniorForschern gefördert werden, wobei ein wissenschaftlicher Mehrwert geschaffen wird, der auf nationaler Ebene allein nicht erreichbar wäre.
Die Finanzierung der bilateralen Forschungsprojekte erfolgt über einen Zeitraum von zwei Jahren, der um weitere zwei Jahre verlängert werden kann. Forscher, denen diese Förderung zuteil wird, können durch Workshops, Treffen oder andere gemeinsame Aktivitäten zusammenarbeiten. Kein Projekt wird ohne die Zustimmung beider Institutionen gefördert, d. h., jeder Vorschlag einer Institution wird jeweils der anderen zur Überprüfung vorgelegt. Dabei wird betont, dass die wissenschaftliche Qualität des Projekts sowie eine bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen den Forschern beider Seiten als Hauptkriterien herangezogen werden.
Weitere Informationen finden Sie in der öffentlichen Ausschreibung in englischer Sprache sowie auf der Website der DFG.
Quelle: DFG.