Der Europäische Forschungsrat (ERC) beschließt Förderprogramm

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council – ERC) gab die Größe des Förderungsfonds für das kommende Jahr bekannt: über 2,4 Milliarden Euro werden an ungefähr 1100 exzellente Forscher*innen und Wissenschaftler*innen verschiedener Wissenschaftsbereiche vergeben. Die Fristen variieren je nach Förderung zwischen dem 10. November 2021 und dem 28. April 2022.

Forscher*innen der ganzen Welt und aller Wissenschaftsbereich können sich um Fördergelder bewerben oder an Wettbewerben des ERC teilnehmen, solange sie in Europa arbeiten oder bereit sind, nach Europa zu ziehen.

Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Forschung, Innovation und Bildung, Kultur und Jugend, betonte, wie wichtig es ist, auch die jüngeren Generationen zu unterstützen: „Ich bin hocherfreut darüber, zu sehen, dass ein Großteil der Fördergelder für Forscher bereitgestellt wird, die sich erst am Anfang oder in der Mitte ihrer Karriere befinden.

Highlights des Programms sind unter anderem Fördergelder für Gemeinschaftsprojekte von zwei bis vier Personen, die disziplinübergreifend gemeinsam an einem Problemstellung arbeiten. Für die Vergabe der Fördergelder muss hervorgehen, warum die Arbeit im Team für die Lösung des Problems notwendig ist.

Außerdem können Forscher*innen in ihren Entwürfen angeben, inwieweit ihre Forschung oder berufliche Karriere unter der Covid-19-Pandemie gelitten hat. Diese Angaben werden bei der Vergabe der Fördergelder berücksichtig werden.

Es ist das zweite Förderprogramm des ERC in Zusammenarbeit mit Horizon Europe, einer europäischen Förderinstitution für Forschung und Innovation.

Dies ist erst der erste Aufruf des Programms. In 2022 wird es noch weitere mit anderen Bewerbungskriterien geben.

Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.