Das deutsche Bundesministerium startet einen Aufruf zum Ideenwettbewerb

Das deutsche Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Freistaat Sachsen haben einen Aufruf zum Ideenwettbewerb “Wissenschaft schafft Perspektiven für die Region” (creating Prospects for the region) veröffentlicht, der die besten Konzepte für zwei neue Forschungszentren in Sachsen vergeben wird. Wissenschaftler aus Deutschland und der ganzen Welt sind dazu aufgerufen ihre Ideenvorschläge für die beiden neuen Forschungszentren bis zum 30. April 2021 einzureichen.

Die Vorschläge sollten maximal 20 Seiten in englischer oder deutscher Sprache enthalten und eine Forschungsmission mit Schwerpunkt auf den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft sowie einen innovativen Ansatz für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie mit sich bringen. Die besten Vorschläge gehen in eine konzeptionelle Entwicklungsphase von sechs Monaten über und werden mit bis zu 500 Millionen Euro finanziert. Der Wettbewerb dient dazu die Themen und den neuen Standort der Forschungszentren zu bestimmen.

Deutschland hat beschlossen den Kohlebergbau im Land schrittweise bis zum Jahr 2038 einzustellen. Damit ist die Idee hinter dem Projekt, neue wirtschaftliche Möglichkeiten zu eröffnen sowie einen Anreiz für die Kohlebergbauregionen zu schaffen. Das BMF und Sachsen suchen nach den besten Ideen für ein Projekt, das als einzigartig gilt, und den von der Stilllegung betroffenen Kohlebergwerksgebieten hilft. Dazu gehören Wiegenstädte wie Dresden und Leipzig. Langfristig erhalten die neuen Forschungszentren einen jährlichen finanziellen Zuschuss von 170 Millionen Euro.

Für weitere Informationen besuchen sie die englische Website des BMF: https://www.bmbf.de/en/science-creating-prospects-for-the-region-13171.html