Anmeldungen für den internationalen Wettbewerb Falling Walls Venture 2021 sind offen
Bildungs- und Forschungseinrichtungen können bis zum 25. Juni wissenschaftsbasierte Startups für die Teilnahme am internationalen Wettbewerb Falling Walls Venture 2021 nominieren. Das Finale findet in Berlin statt. Der von der Falling Walls Foundation geförderte Wettbewerb wird in Brasilien vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo unterstützt.
Am Wettbewerb können wissenschaftsbasierte Startups aus allen Disziplinen teilnehmen, die nicht länger als fünf Jahre seit Gründungszeit bestehen. Weitere Anforderungen sind: Startups sollten mindestens einen Prototyp vorweisen können; sie müssen bereits eine Investition erhalten haben und dürfen nicht an früheren Ausgaben des Falling Walls Venture teilgenommen haben. Die Anmeldungen sollten über die Website der deutschen Stiftung, Projektträgerin des Wettbewerbs, erfolgen.
Der Wettbewerb bietet Unternehmern, die die Wissenschaft in Geschäfte umgewandelt haben, eine breite Ausstellungsbühne und beweist, dass kreative, wissenschaftsbasierte Lösungen helfen können die dringendsten Herausforderungen von heute zu lösen.
Im vergangenen Jahr war beispielsweise die Phelcom Technologie vom Institut für Mathematik und Informatik (ICMC) der USP São Carlos die brasilianische Nominierung für die Endphase des Falling Walls Venture. Das Startup des Unternehmers José Augusto Stuchi hat ein tragbares Gerät entwickelt, dass mit dem Smartphone verbunden ist und Augenuntersuchungen durchführen kann. Die innovative Idee hatte bereits 2016 die brasilianische Etappe des Falling Walls Lab gewonnen.
Bei der Falling Walls Venture 2019 konzentrierte sich die brasilianische Vertreterin des deutschen Wettbewerbs auch auf eine Lösung für das Gesundheitssegment. Zikalab wurde an der Universität von Campinas (Unicamp) entwickelt und führte in einem einzigen Schnelltest die sieben Untersuchungsarten zum Nachweis von drei durch Stechmmücken übertragenen Krankheiten zusammen: das Zika-Virus, Dengue-Fieber und Chikungunya.
Wie sehen die nächsten Schritte für die Teilnahme am Falling Walls Venture aus?
Nach der Anmeldung müssen die wissenschaftsbasierten Unternehmen einen Video-Pitch in englischer Sprache sowie eine PDF-Präsentation einreichen. Die eingereichten Vorschläge werden dann von der Stiftung analisiert. Die vorausgewählten Teilnehmer werden dann zum Finale eingeladen.
Anschließend wird von der Wettbewerbsjury eine neue Bewertungsrunde durchgeführt, in der die besten fünfundzwanzig Startups ermittelt werden. Diese werden dann am 07. November vor einem weltweiten Onlinepublikum am grossen Finale des Falling Walls Venture in Berlin teilnehmen. Der große Gewinner mit dem Titel “Falling Walls Science Start-Up Breakthrough of the Year 2021” wird dann am 09. November (Tag des Mauerfalls) auf der Fallings Walls Konferenz bekannt gegeben.
Warum sich der Herausforderung stellen?
Alle Finalisten von Falling Walls Venture haben die Möglichkeit internationales Networking zu Angel-Investoren und potenziellen strategischen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zu betreiben. Desweiteren steht ihnen eine spezielle Schulung zum digitalen Pitch zur Verfügung und sie können die Sichtbarkeit ihres Startups deutlich erhöhen.
Die fünfundzwanzig besten wiederum reisen nach Deutschland, wo sie ihre Ideen einer Jury aus Fachleuten vorstellen können. Darüber hinaus werden die für das Finale auserwählten Startups auch Mitglieder der Falling Walls Venture Community.